Hier wird ihnen die Relativitätstheorie der Materie präsentiert! Aber es ist nicht diejenige des Herrn Einstein! Diese hier ist eine wirklich "Allgemeine Relativitätstheorie", ganz einfach weil sie auch auf simple "Wörter" zutreffend ist.
Der Doppelcharakter des Widerspruchs ist wichtig, weil mit ihm die unendlich fraktale Struktur der Theorie begründet wird. Er steht als Mutter aller sonstigen Definitionen dem Menschen immer dann zur Verfügung, wenn dieser in seinem Denken nicht weiter kommt. Zunächst ist noch einmal der einfache Widerspruch zwischen A und B dargestellt.
Einfacher Widerspruch, gebildet mit beliebigen Inhalten. Hier jedoch als abstrakte Struktur, welche multidimensionale Anwendbarkeit bereits erkennen lässt.
A und B widersprechen sich im Folgenden nicht mehr nur zueinander, sondern ein jedes selbst widerspricht sich, indem es zu wenigstens einem theoretischen Minimum, die andere Widerspruchsseite beinhaltet.
Damit haben wir nicht mehr nur Einheit und Widerspruch zu beurteilen, wir erhalten ein System zur Beurteilung. So benenne ich es auch: Das „Widerspruchssystem“!
Warum ist es mit „Doppelcharakter“ überschrieben? Weil mit diesem Beurteilungssystem theoretisch sichergestellt ist, dass ein jedes Betrachtungsobjekt nicht nur einfach „widersprüchlich“ betrachtet wird, sondern, dass in jeder Widerspruchsseite wiederum ein Widerspruch zu bilden ist! Damit löst man sich von der einfachen, oberflächlichen Betrachtungsweise und taucht ein in die Tiefe der Materie. Der Widerspruch wird durch seinen Doppelcharakter unendlich, denn in jedem neu erdachten Widerspruch ist man angehalten einen noch tiefer steckenden Widerspruch anzunehmen! Der Widerspruch erlangt damit eine philosophisch-theoretische fraktale Struktur, ohne eine Raumstruktur zu besitzen.
Mit dem Doppelcharakter des Widerspruches vermeidet man das Steckenbleiben, das Stehenbleiben an der Oberfläche der Welt. Erst durch seinen Doppelcharakter wird der Widerspruch zu dem, was er sein soll: Eine tiefgehende relativistische Betrachtungsmethode für die Anschauung der Welt!
Der Widerspruch ist eine Haupteigenschaft jeder Materie. In diesem Beurteilungssystem wird der Widerspruch Grundlage jeder weiteren beurteilenden Betrachtung. Er bleibt auch dann Betrachtungsgrundlage, wenn wir ihn im Folgenden nicht mehr als solchen extra benennen. Wir müssen nicht immer von Widersprüchen sprechen und können andere Inhalte beurteilen.
Anschauungsbeispiel aus der Physik zum Doppelcharakter des Widerspruchs:
„Betrachten wir das einfachste Beispiel, die Verschränkung der Spinnzustände zweier Elektronen (oder Photonen), die zusammen von einer Quelle ausgesandt werden und sich dann in entgegengesetzter Richtung voneinander entfernen. Der Spin mikrophysikalischer Objekte ist eine Art Eigendrehimpuls. Der Spin der Elektronen kann prinzipiell nur zwei Werte annehmen, „Spin plus“ und „Spin minus“. Im verschränkten System der zwei Elektronen hat jedoch keines der beiden Elektronen für sich einen bestimmten Spinwert. Der Gesamtzustand des Zwei-Elektronen-Systems ist eine Superposition der Korrelation „erstes Objekt Spin plus und zweites Objekt Spin minus“ mit „erstes Objekt Spin minus und zweites Objekt Spin plus“ in jeder Richtung.“ (Esfeld SdW 6/2011, S. 54-55)
.
Kontakt: uwe.friebel@quantenuniversum.com
Bitte den Emailkontakt nur im Ausnahmefall verwenden!
Erklärung zum Datenschutz, gem. DSGVO:
Verantwortliche Person für Datenschutz ist Uwe Friebel, als Verfasser dieser Webseite.
Als diese Person erkläre ich, dass auf bzw. mit dieser Webseite keinerlei personenbezogene Daten vom Nutzer oder von Drittanbietern erhoben, erfasst oder verarbeitet werden bzw. werden sollen. Cookies werden von mir nicht benutzt. Nutzerverhalten wird nicht festgestellt. Produktwerbung zur Vermarktung findet nicht statt. Falls der technische Dienstleister bzw. andere unterstützende Firmen derartige Daten erheben, verarbeiten bzw. speichern oder weitergeben, so müssen Sie selbst und in eigener sofortiger Verantwortung eine Datenschutzerklärung gem. DSGVO an diejenigen natürlichen und juristischen Personen abgeben, von denen bzw. über die sie Daten erhoben haben bzw. erheben wollen.
Eingehende Emails: Personenbezogene Daten aus Ihrer Email werden nur zu dem von Ihnen begehrten Zweck, beispielsweise der Emailbeantwortung verwendet. Es erfolgt keine sonstige Weiterverwendung. Wenn Sie mir eine Email senden, so erklären Sie sich mit deren Speicherung in meinen privaten Emailprogrammen einverstanden. Andernfalls unterlassen Sie es einfach
Urheberrecht © by Uwe Friebel Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.