Ihre Quantenfeldschule

Die Quantenfeldschule

3. Unterrichtseinheit: Untersuchen sie die Widersprüchlichkeit der Welt anhand ihrer Eigenschaften

„Das Philosophieren wird ergriffen von der Forderung, es aushalten zu können, daß nirgends der feste Boden ist, aber gerade dadurch der Grund der Dinge spricht.“ (Jaspers 6. Aufl. 1991, S. 7)

Ihre Methodik:

Stellen sie Kategorienpaare zusammen, deren innere Zusammenhänge sie ergründen sollten.

 

Zum Beispiel kennen sie die Begriffe "Oben" und Unten". Da gibt es eigentlich nichts mehr weiter dazu festzustellen. Oder? Wir, speziell Sie, befassen sich im Folgenden nun aber tiefer mit der "Inneren Struktur der Materie". Welche Struktur / Strukturen stecken in diesem Begriffspaar drinnen?

Oben ist oben! und Unten ist einfach unten! Was gibt es da schon zu entdecken?

Bilden sie einen Widerspruch:

Wann ist unser aller geläufig_es "oben" nicht mehr oben? Wann ist "unten" nicht mehr unten?

Wieviel "Oben" steckt in einem "Unten" mit drinnen? Und umgekehrt:

Wieviel "Unten" steckt in einem "Oben" mit drinnen?

Wann bilden Oben und unten einen Widerspruch, wann sind sie eine Einheit? Wann sind sie ein harmonischer Widerspruch und in welchen Konstellationen bilden sie eine gegensätzliche Einheit. Können sie beide gleichzeitig nebeneinander bestehen? Können sie sich überlagern? Wieso geht die Überlagerung, wenn sie denn gehen sollte?

 

Welchen realen Raum nimmt die Eigenschaft der Materie "OBEN zu sein" ein?

Wann wird es unsinnig, von oben und unten zu sprechen und wo genau liegt die Grenze, die beide Eigenschaften voneinander trennt. Welche Dimension (Raum) im Quantenraum nimmt oben und unten ein? Bilden oben und unten einen Widerspruch? Wann und unter welchen Bedingungen bilden oben und unten eine Einheit? Was ist überhaupt eine Dimension im Quantenraum? Können "Oben" und "Unten" mehrfach nebeneinander bestehen? Können sie ineinander geschachtelt werden.

Gibt es das Oben? Oder gibt es das "Oben" materiell überhaupt nicht?

Inwieweit ist das "Oben" eine Eigenschaft der Materie? Ist es den überhaupt eine Eigenschaft der Materie? Ist es eine "innere Eigenschaft" einer konkreten Materie? Wolken sind oben! Besitzen Wolken die Eigenschaft "Oben" zu sein? Wenn es eine zugeordnete Eigenschaft ist, was kennzeichnet eine solche zugeordnete Eigenschaft? Wovon hängt es ab, ob wir der Wolke die Eigenschaft "Oben" oder "Unten" zugestehen? Welche Rolle spielen "WIR" als Beobachter der Welt. Sind "Oben"  und "Unten" relativ zum Beobachter?

Welche weiteren Eigenschaften oder Eigenschaftskategorien können "sinnvoll" mit der Eigenschaft einer Materie, "oben" oder "unten" zu sein, verknüpft und beurteilt werden? Listen sie diese Eigenschaften auf, getrennt nach den sinnvollen und den unsinnigen.

 

Eine Schule? -  Eine "Lebensschule"!

Irgendwann werden sie vielleicht entdecken, dass es nicht Unsinn ist, die Eigenschaften der Materie zueinander in Beziehung zu setzen und sie multidimensional zu beurteilen. Erkennen sie, dass ein tiefer Sinn darinnen steckt, weil die Eigenschaften ihrer objektiven Betrachtung wechseln können, ihre innere Struktur ist ihnen aber dann bereits bekannt, bevor sie eine neue Eigenschaft beurteilen. Wenn sie mit einem neuen Thema in ihrer Berufswelt konfrontiert werden, können sie sagen, ich kenne es bereits, denn ich kenne die "Innere Struktur der Materie"! Das ist der Sinn, der in dieser Beurteilungsweise der Materie steckt, den sie sich hier aneignen können.

Die Schule besitzt folgenden Ablauf: Beginnen sie mit einem beliebigen Kategorienpaar von Eigenschaften. Suchen sie sich eine Eigenschaft der Materie, die ihnen gerade am ehesten liegt, um sich damit zu beschäftigen. Dann gehen sie durch die Welt. Gehen sie durch ihr Leben und beobachten sie die Welt und wenn sie die Zeit dazu haben, dann beurteilen sie die einzelnen Dinge der Welt nach ihren inneren Eigenschaften.

Wenn sie sich darauf eingelassen haben, werden sie feststellen, dass es sie nicht wieder loslässt! Sie entdecken die Welt, wie ein Forscher vergangener Jahrhunderte neue Kontinente entdeckt hat. Sie durchwandern, wie von selbst, die ganze Welt in ihren Eigenschaften. Das besondere daran ist, dass sie sich ganz speziell um ihre eigenen "Fragen an die Welt" kümmern können. Nicht ich geben ihnen die Inhalte ihrer gedanklichen Forschungsreisen mit, sondern sie nehmen sich einfach die ungelösten Grundfragen ihres Lebens. Sie werden einige Zeit mit diesen gedanklichen Reisen durch die Welt verbringen, bis sie in einer nahen oder fernen Zukunft feststellen, dass sie es geschafft haben und in der Welt keine Sache mehr da ist, die ihnen verborgen geblieben ist.

Dann spielt ihr Alter eine Rolle dabei. Der ältere Mensch ist bereits abgeklärt und hat seine Neugier an der Welt bereits verloren. Der junge Mensch will die Welt für sich entdecken und ist begeistert. Von der Sache her, erkundet jeder junge Mensch die ganze Welt. In jedem neuen Erdenbürger wiederholt sich die ganze Menschheitsgeschichte, weil er zum kundigen Menschen werden will. Die "Innere Struktur der Materie" zu erkunden, ist eine gute Methode dazu, um systematisch die Weltbetrachtung durchzuführen. Es ist ein Selbstlauf der Wissensaneignung, der dann aufhört, wenn alle Eigenschaften der Materie zur eigenen Zufriedenheit entdeckt und analysiert wurden.

Dazu wünsche ich ihnen viel Vergnügen!

.
 

Listen von Eigenschaften der Materie

Thema für viele Überlegungen

Zum Beispiel:

Ist es eine Eigenschaft der Materie, ein Universum zu sein? Was ist ein Universum? Was ist keines? Gibt es viele davon? Oder besitzt jede Materieweise die Eigenschaft, ein Universum zu sein? Was definiert eigentlich ein Universum? Welchen Raum nimmt es ein? Besitzt ein WORT ein Universum? Oder viele? usw.usf.

Ich könnte ihnen die Lösungen geben, werde sie ihnen auch gern geben, aber sie nutzt ihnen nichts, denn sie müssen den Lösungsweg selbst beschreiten, um die Korrektheit der letzten Lösung selbst als "Wahr" zu erkennen.

Kontakt: uwe.friebel@quantenuniversum.com

Bitte den Emailkontakt nur im Ausnahmefall verwenden!

 

Erklärung zum Datenschutz, gem. DSGVO:

Verantwortliche Person für Datenschutz ist Uwe Friebel, als Verfasser dieser Webseite.

Als diese Person erkläre ich, dass auf bzw. mit dieser Webseite keinerlei personenbezogene Daten vom Nutzer oder von Drittanbietern erhoben, erfasst oder verarbeitet werden bzw. werden sollen. Cookies werden von mir nicht benutzt. Nutzerverhalten wird nicht festgestellt. Produktwerbung zur Vermarktung findet nicht statt. Falls der technische Dienstleister bzw. andere unterstützende Firmen derartige Daten erheben, verarbeiten bzw. speichern oder weitergeben, so müssen Sie selbst und in eigener sofortiger Verantwortung eine Datenschutzerklärung gem. DSGVO an diejenigen natürlichen und juristischen Personen abgeben, von denen bzw. über die sie Daten erhoben haben bzw. erheben wollen. 

Eingehende Emails: Personenbezogene Daten aus Ihrer Email werden nur zu dem von Ihnen begehrten Zweck, beispielsweise der Emailbeantwortung verwendet. Es erfolgt keine sonstige Weiterverwendung. Wenn Sie mir eine Email senden, so erklären Sie sich mit deren Speicherung in meinen privaten Emailprogrammen einverstanden. Andernfalls unterlassen Sie es einfach

 

Urheberrecht © by Uwe Friebel                  Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.