Hier wird ihnen purer Materialismus präsentiert, dennoch ist es kein Atheismus.
.
Unter allen aufgezählten und nicht aufgezählten Eigenschaften sind im Folgenden die Haupteigenschaften der Materie aufzuzählen. Die Qualität einer Haupteigenschaft erhält jede beliebige Eigenschaft nur dann, wenn sie allumfassend auf die Existenz der Materie zutreffend ist. Es darf im Umkehrschluss, nicht vorkommen, dass eine Haupteigenschaft in einer Materiespezifik nicht zutreffend wäre.
Im Folgenden sind Erkenntnisse der Bewegungsweise der Materie aufgelistet. Ein jeder Satz steht dabei für sich selbständig. Insgesamt bilden sie ein System, dessen innere Zusammenhänge in der KRT geometrisch dargestellt sind.
Durch die Ableitungen erhält der Anwender ein System zur Beschreibung der Materie. Durch fraktale Deduktion wird es möglich, in die Tiefe der Materie theoretisch einzudringen und die Materie dort nicht nur zu beschreiben, sondern auch, sie zu beurteilen. Dies ein rein geistiger Prozess, der durchaus auch die Chance hat, schief zu gehen. Es kommt auf die Akribie und die Sorgfalt des Anwenders an, zu welchen Ergebnissen er kommt.
Die oben beschriebenen Widerspruchssätze transformieren sich unter anderem zu folgenden Ableitungen:
Diese Ableitungssätze aus den Widerspruchssätzen könnte jeder Anwender beliebig und unendlich fortsetzen. Der Anwender kann aber schon mit den wenigen hier gegebenen Begriffen und Definitionen nun die Materie „beurteilen“!
Die Vollständigkeit oder Unvollständigkeit der Sätze war ein Kernproblem der Erarbeitung, weil keine definite Anzahl an Sätzen logisch begründbar war. Mit der Beschreibung der TvW als Quantentheorie konnte dieses unlösbare Rätsel gelöst werden! Es gibt keine definite, keine festzulegende Anzahl an aufzuführenden Sätzen. Diese Anzahl der Sätze unterliegt der Fluktuation, indem sie sich bei der praktischen Bearbeitung am Zielobjekt ausrichtet. Somit ist es möglich, dass die für eine Beurteilung der Materie wesentlichen Sätze hier nicht aufgeführt sind. Die Unendlichkeit der Anzahl aufzuführender Sätze begrenzt sich erst beim Anwender durch die Anzahl der Sätze, die zur jeweiligen Beurteilung erforderlich sind. Dazu muss er eigene Sätze aus den beschriebenen Sätzen ableiten.
Alle Sätze sind im Prinzip eine Ableitung des unter "Der Doppelcharakter des Widerspruches" beschriebenen Relativitätsprinzips!
.
Kontakt: uwe.friebel@quantenuniversum.com
Bitte den Emailkontakt nur im Ausnahmefall verwenden!
Erklärung zum Datenschutz, gem. DSGVO:
Verantwortliche Person für Datenschutz ist Uwe Friebel, als Verfasser dieser Webseite.
Als diese Person erkläre ich, dass auf bzw. mit dieser Webseite keinerlei personenbezogene Daten vom Nutzer oder von Drittanbietern erhoben, erfasst oder verarbeitet werden bzw. werden sollen. Cookies werden von mir nicht benutzt. Nutzerverhalten wird nicht festgestellt. Produktwerbung zur Vermarktung findet nicht statt. Falls der technische Dienstleister bzw. andere unterstützende Firmen derartige Daten erheben, verarbeiten bzw. speichern oder weitergeben, so müssen Sie selbst und in eigener sofortiger Verantwortung eine Datenschutzerklärung gem. DSGVO an diejenigen natürlichen und juristischen Personen abgeben, von denen bzw. über die sie Daten erhoben haben bzw. erheben wollen.
Eingehende Emails: Personenbezogene Daten aus Ihrer Email werden nur zu dem von Ihnen begehrten Zweck, beispielsweise der Emailbeantwortung verwendet. Es erfolgt keine sonstige Weiterverwendung. Wenn Sie mir eine Email senden, so erklären Sie sich mit deren Speicherung in meinen privaten Emailprogrammen einverstanden. Andernfalls unterlassen Sie es einfach
Urheberrecht © by Uwe Friebel Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.