Kurzer schneller Zugang zum Buddhismus
Nach einer Ganztagesfeier mit der Großfamilie in Leipzig hatte ich mit dem Auto in den späten Abendstunden die 70 kilometerlange Rückfahrt zu bewältigen. Und es war ein ereignisreicher Tag. Viele Familienmitglieder hatte ich gesprochen, die ich länger nicht gesehen. Und die Tagesereignisse gingen mir nachträglich durch den Kopf. Und so bei der nächtlichen nachhause Fahrt fiel mir die buddhistische Variante des Lebens wieder ein:
Der Buddhist denkt nicht! Der Buddhist, denkt nicht "nach"! Er hält keine Nachschau, was alles zu durchdenken sein könnte, während dieser Nachhausefahrt.
Der Buddhist lebt im hier und im unmittelbaren "Jetzt". Deshalb spielt die Familienfeier auf der Nachhausefahrt keinerlei Rolle mehr in seinem Bewusstsein! Er ist mit seinem ganzen Bewusstsein im "Hier & Jetzt" der Fahrt zum Heimatort.
Dabei geht ihm keine Information verloren, weil er sie im Universum genau dort sein lassen kann, wo sie original sind. Indem der Buddhist nicht denkt, vereinnahmt er das Universum nicht in seinem Bewusstsein. Er bildet sich kein Abbild von der Welt, indem er nachdenkt. Sondern er lässt alle Informationen dort, wo sie entstanden sind. Das kann er mühelos aushalten, weil er weiß, dass alles "denken", alles "nachdenken" mühevoll und nutzlos ist. Das Nachgedachte bindet sein Bewusstsein in einem Abbild der Welt, welches er in seinem Bewusstsein dann pflegen muss. Dieses Abbild ist nicht das Original, weshalb er, durch Denken und Nachdenken, nicht mehr in der "Wahrheit", nicht mehr in der "Wahrheit der Welt" lebt. Das will er unbedingt meiden!
Buddhist sein, bedeutet, das Denken aufzuhören und die unmittelbare Wirklichkeit der Welt ungebrochen im Bewusstsein zu reflektieren.
Deshalb konnte ich alles Nachdenken auf der Heimfahrt dann einfach sein lassen und mich mit ganzem Bewusstsein auf die Fahrt konzentrieren.
Der Buddhist ist Besitzer der ganzen Welt, weil er sie nicht geistig in Besitz nimmt, weil er sie nicht geistig vereinnahmt.
Ein anderer Mensch durchdenkt die Welt und sein Bewusstsein geht dann von dieser im Bewusstsein gebildeten Abbild der Wahrheit aus.
Der Weg zum immerzu "einfach nur Dasein"
Wer zum Buddhismus kommen will, der muss deshalb keine hohe Philosophie studieren! Nein, er braucht nur das Denken aufzuhören! Er meditiert, um sein Bewusstsein zu trainieren, keine Gedanken mehr zu bilden, sondern stehen zu bleiben, um die unmittelbare Welt wahrzunehmen. Die Gedanken sind in den Bauch hinunter zu drücken, denn der Bauch denkt nicht. Und das Bewusstsein muss nicht das große überörtliche Quantenuniversum "vereinnahmen", was es nie schaffen wird und daran verzweifelt. Nein, mit dem Bewusstsein konzentriere dich beim Meditieren auf die Personen, Gegenstände und unmittelbaren Ereignisse deiner aktuellen Umgebung. Spiegele sie, ohne über sie nachzudenken. Gedanken sind unnütz, deshalb meide sie. Darin besteht die Kunst! Sie werden bemerken, dass das "Nicht-Denken" sie Kraft und stetige Aufmerksamkeit kostet.
Natürlich kostet dieser Schnelleinstieg in den Buddhismus etwas! Aber er kostet eben kein Geld der Welt! Er kostet sie es, ihre Illusionen aufzugeben. Er kostet sie es, ihre idealistische Gedankenwelt aufgeben zu sollen und zu wollen. Er kostet sie es, der Wahrheit direkt ins Auge sehen zu wollen und sich nicht in eine heile Welt zurück zu ziehen.
Zum Verständnis: Der Buddhist empfindet genauso Trauer um einen verstorbenen Menschen, wie jeder andere Mensch. Doch in ihm bricht keine Welt zusammen, weil er sich im steten Gleichgewicht mit ihr befindet. Wie das geht? Das ist eine Hausaufgabe für sie, es herauszufinden.
Quelle:
Ich betrachte und kritisiere hier nicht Buddhistische Einrichtungen oder Institutionen! Auch liegt es mir fern, Menschen mit buddhistischer Glaubens-/Lebensrichtung zu kritisieren! Ich beschreibe hier lediglich meine Sichtweise des Buddhismus. Ich beschreibe den Buddhismus, den ich seit vielen Jahren kenne.
Eine Hauptstudienquelle war da "Dhammapada", welches ich jedem Interessierten empfehlen kann. Im Buchhandel auch heute noch erhältlich!
Für praktische Übungen fand ich die chinesischen Kung Fu Filme als ein hilfreiches Lehrmittel, jedenfalls soweit sie sich mit der Philosophie des "Nicht-" Kämpfens beschäftigten und nicht mit kopflosen Schlägereien. Die Filme liesen mich hinter das Geheimnis der Körperkräfte kommen. Ich meine damit, wie es dem Menschen gelingen kann, mit einer nur kleinen Handbewegung eine enorme Körperkraft freizusetzen. Wen dies interessiert, dem sei offenbart, das die Kräfte aus dem Quantenuniversum hergeholt werden und dass sie zuvor auch dort gespeichert werden. Weshalb wir hier auf der Webseite Quantenuniversum auch goldrichtig mit diesem Thema liegen.
Ein Reclam-Buch über Buddhismus aus DDR-Zeiten hatte mir den Weg gewiesen, dass es doch enorm schwierig ist, zu erheischen, was der von Buddha gelehrte Hinweg zum Buddhismus sein sollte, der achtgliedrige Weg und seine Ableitungen. Dieses kompliziert sich zu erarbeitende Wissen fand ich nicht hilfreich für mich, weil ich als Autodidakt die innere Logik dieser Philosophie nicht entdecken konnte.
Kontakt: uwe.friebel@quantenuniversum.com
Bitte den Emailkontakt nur im Ausnahmefall verwenden!
Erklärung zum Datenschutz, gem. DSGVO:
Verantwortliche Person für Datenschutz ist Uwe Friebel, als Verfasser dieser Webseite.
Als diese Person erkläre ich, dass auf bzw. mit dieser Webseite keinerlei personenbezogene Daten vom Nutzer oder von Drittanbietern erhoben, erfasst oder verarbeitet werden bzw. werden sollen. Cookies werden von mir nicht benutzt. Nutzerverhalten wird nicht festgestellt. Produktwerbung zur Vermarktung findet nicht statt. Falls der technische Dienstleister bzw. andere unterstützende Firmen derartige Daten erheben, verarbeiten bzw. speichern oder weitergeben, so müssen Sie selbst und in eigener sofortiger Verantwortung eine Datenschutzerklärung gem. DSGVO an diejenigen natürlichen und juristischen Personen abgeben, von denen bzw. über die sie Daten erhoben haben bzw. erheben wollen.
Eingehende Emails: Personenbezogene Daten aus Ihrer Email werden nur zu dem von Ihnen begehrten Zweck, beispielsweise der Emailbeantwortung verwendet. Es erfolgt keine sonstige Weiterverwendung. Wenn Sie mir eine Email senden, so erklären Sie sich mit deren Speicherung in meinen privaten Emailprogrammen einverstanden. Andernfalls unterlassen Sie es einfach
Urheberrecht © by Uwe Friebel Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.